Basteln mit Elektronik
Startseite
Über mich
Bücher von mir
Bauteile, Werkzeuge, Aufbau
Basteleien, Geräte und Schaltungen
Alte Geräte ausschlachten / Sicherheitshinweise
Geschichtliches zur Elektronik
Links
Sitemap
Startseite
Über mich
Bücher von mir
Bauteile, Werkzeuge, Aufbau
Die wichtigsten Bauteile
Die wichtigsten Werkzeuge
Schaltungen auf Lochrasterplatinen aufbauen
Steckplatinen, Breadboards
Beschreibungen verschiedener elektronischer Bauteile
Elektronenröhre
Fotodiode und Fototransistor
Fotowiderstand
Glimmlampen
Glimmlampen und Glimmröhren
Infrarotempfänger
Integrierte Spannungsregler
Kohlemikrofon
Kristallohrhörer und dynamische Ohrhörer
NTC und PTC
Das Peltier-Element aus der Kühlbox
Potentiometer
Relais
Transformatoren
VFD Vakuum-Fluoreszenzanzeige
Der Bauteiletester
Elektrolytkondensatoren und ESR
Basteleien, Geräte und Schaltungen
Schaltungen mit Leuchtdioden
Astabile Kippstufe
Erste Schritte mit LEDs
10-fach-Lauflicht
12-Bit-Binärzähler
1,5 Volt-LED-Blinker
1,5 Volt-LED-Blinker ohne Spule
3-fach-Lauflicht
5-fach-Lauflicht
Besondere LEDs
Binär/Dezimalzähler
Blitzer mit LED
Die umgebaute LED-Glühlampe
Farbwechsler
Glühlampenblinker mit Blink-LED
Lauflicht ähnlich wie in "Knight Rider"
Lauflicht 10-fach, erweiterbar
LED mit 1,5 Volt betreiben
LEDs "weich" blinken lassen
Leuchtturm mit LED-Beleuchtung
Polizeilichter
Zähler mit LED-Display
Weitere Schaltungen, Geräte und Basteleien
Akkulader 4056H
Akkuschrauber mit defektem Akku
Antrieb E-Bike
Aus Rechtecksignalen Sinussignale machen
Blinkerschaltung ohne Transistoren
CD-i-Player 450 von Philips
CD-i-Player Laserwechsel
Composite VGA Converter
Conrad C-Call
Dämmerungsschalter
Defektes Schaltnetzteil
Defekte Schaltuhr
Defekter Wandstrahler mit Bewegungsmelder
Dehnungsmessstreifen aus der Personenwaage
Der chinesische "MP4-Player"
Der Rauchmelder
Der Stereo-FM-Transmitter
Der Taschenrechner aus den Siebzigern
Die 9-Volt-Batterie mit WLAN
Die defekte Energiesparlampe
Die defekte Fernbedienung
Die defekte LED-Taschenlampe
Die Einwegkamera mit Blitzlicht
Die elektrische Zahnbürste
Die flackernde LED-Kerze
Die kaputte Senso-Maschine
Die LED-Schrankbeleuchtung
Die neue Mopedbatterie
Die zwei dicken Röhren
Dieselheizung
Dieselheizung Teil 2
Einfacher Mikrofonverstärker
Fernsehumbau
Fernseher LED-Beleuchtung
Fuji instax mini Sofortbildkamera
Funktionsgenerator mit XR2206
Gegentaktverstärker
IC 0116 aus Solarlampe
Inverterplatine aus Camcorder
Kleine Suchermonitore
Kleiner Beamer mit LED
Kosmos Radio + Elektronik 100 + 101
LED-Armbanduhren
Leuchtstofflampen an 12V betreiben
Luftentfeuchter
Lüfterregelung
MP3-Player-Modul
Mittelwellenradio
Osram Dulux Pocket
MP3-Player
Oszilloskop Voltcraft 1536
Playstation 2 Laser wechseln
Regelbares Netzteil
Regeltrafo
Rhythmusgerät aus Orgel
Schuco Experimentierkasten
SW-Fernseher
Sequentielles Lauflicht
Sinusgenerator / Phasenschieber
Smartwatch
Sony DSC-T1 mit defektem CCD
Spannungswandler Step-up-Wandler
Spiel Electra
Sprechanlage
Stabo Stratofon Delta
Step-Down-Spannungswandler
Stromversorgungen, Trafo- und Schaltnetzteile
Superscope CD-Player
TA8207K-Stereoverstärker
TDA7350-Stereoverstärker
Tie Studio TX26 Recorder
Trafo mit hoher Stromstärke
UKW-Oszillator
UKW-Radio mit TDA7000
USV als Wechselrichter
Verstärker IC KA2201/ TBA820 aus Fernseher
Verstärker-IC als Spannungsverdoppler
Versuch mit DST aus Fernseher
Wechselblinker / astabile Kippstufe
Zerhacker
Zitronenbatterie
Schaltungen mit dem NE555
Einfacher LED-Blinker
Heultonsirene, Heuler
Impulsdetektor
Lauflicht 3-fach, erweiterbar
Sensortaster mit NE555
Signalgeber
Sinuswellen mit dem NE555 erzeugen
Spannungsinverter
Spannungswandler / Verdoppler
Spannungswandler / Wechselrichter
Steuerbarer Blinker
T-Flipflop
Weicher Blinker mit NE555
Zeitschaltung
Zeitblinker
Z-Dioden-Tester
Basteln mit Röhren
Röhren überprüfen
Das magische Band EM84
Röhre als elektronischer Schalter
Röhrenoszillator
Röhrenwechselblinker
Stereoverstärker mit ECL86 und EM84
Verstärker mit ECL86
Wechselspannungswandler für Röhrenexperimente
Schaltungen mit Mikroconrollern
SD2IEC mit ATmega32
Telespiel mit dem PIC16F628
USB-ISP-Programmer
Erste Versuche mit dem Arduino
Aufbau Arduino
5-Ton-Signalgeber
Computersachen
512 GB USB-Stick
Bandstreamer aus den 90ern
Batterie für CMOS-RAM
Bluetooth Lautsprecher
Bluetooth-OBD Adapter
BMC64 Raspberry Pi
C64 DTV
C64-Floppy 1541 mit PC verbinden
Die Laptop-Kühlung mit "Verstopfung"
Defekter Flachbildschirm
Easier CAP Videograbber
Grünmonitor Philips
HDD und SSD
HDMI-VGA-Adapter
Kassettenspieler mit USB-Anschluss
Laptop von 1992
Mini-Camcorder
Minicomputer aus Tablet-Elektronik
Powerbank für den Laptop nutzen
Spannungsmesser für USB-Port
Der USB-IDE-SATA-Adapter
ThinClient als DOS-Rechner
USB-Midi-Adapter
WLAN-Kamera
WLAN-Modul aus defektem Netbook
Röhrenradios und andere alte Geräte
Camcorder Grundig LC 410 C von 1992
Die alte SABA-Videokamera
Eine Videokamera von 1974
Fernseher Saba Pro FP 32
Prüfhörer von der Post
Röhrenradio Grundig RF 155
Röhrenradio Imperial J622W
Röhrenradio Loewe Opta Magnet 5725 W
Saba Freudenstadt FD18
Sanyo VRC 100P Camcorder
Sanyo VTC 9300
Sony U-Matic Videorekorder VO-4800
Universum Stereoanlage VTCF 407
Universum Kopfhörer
Universum VR2936
Videokamera Blaupunkt TVC-202
Videorekorder Reparatur
VHS-C-Videorekorder Sharp VC-220N
Keyboards und Orgeln
Bontempi B 755
Clifton MC-37 Keyboard
Dr. Böhm BNT
Elka X19T
Elka X705
Technics KN 1000
Wersi Entertainer
Yamaha D 85
Yamaha PSR 36
Yamaha PSS 390
Alte Geräte ausschlachten / Sicherheitshinweise
Geschichtliches zur Elektronik
Alte Videosysteme
30 Jahre Compact Disc
CD-i Format von Philips
Das Radiogerät
Die Leuchtdiode
Die TED-Bildplatte
LDL1002 Videorekorder
Tipp: Analoge Videoquellen digitalisieren
Links
Suche
search engine
by
freefind
advanced
Werbung
Werbung. Als E-Book und Printversion erhältlich:
Jetzt im Buchhandel erhältlich.
Werbung
Nach oben scrollen